Direkt zu den Inhalten springen

Neetze-Thomasburg-Barendorf-Vastorf

Ihre Ansprechpartner vor Ort...


Run auf Fahrradcodierung in Neetze

Der SoVD Neetze-Thomasburg-Barendorf-Vastorf ist mobil und setzt auf Sicherheit. Schon seit einigen Jahren treffen sich die Mitglieder zum traditionellen Sommergrillen in Thomasburg, dass die meisten per Fahrrad ansteuern. Kein Wunder, dass Schriftführerin Helga Kiehn auf die Idee kam, für die SoVDler und alle Interessierten eine Fahrradcodieraktion zu organisieren.

Das Team der Verkehrswacht Lüneburg erklärte sich sofort bereit, den Laser anzusetzen und baute alle Nötige auf dem Neetzer Dorfplatz auf. Verstärkung bekam Martin Schwanitz von Martina Schulze und Thomas Weers von der Polizeistation Barendorf sowie dem ehemaligen Barendorfer Polizist Uwe Schröder. „Es war an diesem Tag sehr heißt“, sagte Vorsitzende Monika Quade. „Deshalb haben wir reichlich Getränke an die Radler ausgeschenkt.“ Aber auch ein Stück selbst gebackener Butterkuchen wartete auf die Mitglieder. Insgesamt wurden 69 Räder codiert. „Die Leute kamen von überall her nach Neetze und wir mussten sogar aus Zeitgründen nachher noch Leute wegschicken“, sagte Monika Quade.

Wie soll das Kind nun heißen?

Mit einem Präsentkorb und donnerndem Applaus verabschiedeten die Mitglieder des SoVD-Ortsverbandes Neetze-Thomasburg-Barendorf-Vastorf ihren scheidenden Vorsitzenden Heinz-Jürgen Raulf. Raulf hatte in den Jahren seines Vorsitzes den Ortsverband nicht nur zahlenmäßig vorangebracht: Auch in Politik und Gesellschaft hatte Raulf sich für den SoVD eingemischt. Doch aus gesundheitlichen Gründen musste er bereits im vergangenen Jahr zurücktreten. Seitdem ist seine Stellvertreterin Monika Quade die vom Landesverband eingesetzte Vorsitzende.

„Trotz Corona hat sich bei uns also viel getan“, sagte Monika Quade. Nicht nur, dass plötzlich eine neue Vorsitzende da war, die Neetzer hatten mit der Zusammenlegung mit dem Ortsverband Vastorf-Barendorf im Juli 2021 plötzlich knapp 200 Mitglieder mehr. Auch inhaltlich hatte der Vorstand gearbeitet. Vor allem die Vernetzung der Vereine in der Ostheide, die vom Barendorfer Bürgermeister Jens Könke initiiert wurde, liegt der neuen Vorsitzenden sehr am Herzen. Nebenbei hatte der Verband Ulrich Krönke und Helga Kiehn für ihren unermüdlichen Einsatz beim Tag des Ehrenamtes vorgeschlagen, wo sie entsprechend gewürdigt wurden. Monika Quade berichtete außerdem von den regelmäßigen Treffen der Kreisfrauengruppe.

Ein Thema an diesem Nachmittag war auch der Name des neuen Ortsverbandes. Offiziell heißt er Neetze-Thomasburg-Vastorf-Barendorf. Ein wahres Ungetüm. „So ein langer Name geht ja gar nicht“, gab Barendorfs Bürgermeister Jens Könke zu bedenken und schlug Alternativen wie SoVD-Ostheide vor. Mit dieser Einschätzung steht er zwar nicht ganz alleine da, doch so einfach wollten sich die Mitglieder nicht überreden lassen. Der Ortsverband will jetzt Vorschläge sammeln und bei der nächsten Jahresmitgliederversammlung über einen neuen Namen abstimmen.

Gäste der Veranstaltung waren neben Könke die SPD-Landtagsabgeordnete Andrea Schröder-Ehlers, Samtgemeindebürgermeister Norbert Meyer, sowie Neetzes Bürgermeister Karsten Johansson und – quasi als Gastgeberin im Schützenhaus Reinstorf - Bürgermeisterin Marion Brohm.Alle hatten praktische kleine Flachgeschenke für die Neue Vorsitzende dabei.

Durch die turnusgemäßen Vorstandswahlen führte Kreisschatzmeister Frank Sobottka. Alle Vorstandsmitglieder wurden in ihrem Ämtern bestätigt, womit Monika Quade nun auch das Votum ihrer Mitglieder hat. Ihr Stellvertreter bleibt Ulrich Krönke, Schatzmeister Dieter Harneit und Schriftführerin Helga Kiehn. Beisitzer wurden Bernd Heuer, Jürgen Meyer, Cordula Alemeier, Margot Heinelt und Hans-Jürgen Raulf.

Für das laufende Jahr hat der SoVD-Ortsverband, der noch keinen offiziellen Namen hat, noch einige Veranstaltungen geplant. Dazu gehören ein plattdeutscher Nachmittag und ein Herrenfrühstück, aber auch eine Schiffahrt von Artlenburg nach Hamburg.

Zusammen sind wir stärker

Das sieht auch die Kreisvorsitzende Elfi Rosin so: „Ein alter und wahrer Slogan des SoVD lautet: Gemeinsam sind wir stark.“ Dies gelte auch für die Fusion dieser beiden Ortsverbände, bei dem Vastorf-Barendorf im Vorstand schwach besetzt war und Neetze Thomasburg sehr stark. Die Kreisvorsitzende ist sich sicher, dass alle Mitglieder künftig von einem noch leistungsfähigeren Ortsverband Neetze-Thomasburg betreut werden.

Insgesamt hat der neue Ortsverband jetzt rund 370 Mitglieder.

„Ich freue mich auf die Herausforderung und nehme sie gern an“, sagt die Vorsitzende des neuen Ortsverbandes, Monika Quade. Jetzt gehe es darum, die neuen Mitglieder kennenzulernen und das zu fördern, das den SoVD auszeichnet: Gemeinschaft. Dazu plant der SoVD im August ein Grillfest in Thomasburg – sozusagen in der geografischen Mitte des neuen Verbandes. Monika Quade findet ebenfalls, dass die Fusion der richtige Weg ist. „Wir müssen uns ohnehin mehr vernetzen“, erklärt sie und verweist auf die aktive Frauengruppe des SoVD, die sich aus Frauen vieler Ortsverbände zusammensetzt und auch politische Arbeit vor Ort leistet. „Ich bin jedenfalls hochmotiviert, den neuen Ortsverband in eine gemeinsame Zukunft zu führen.“