Deutsch Evern-Wendisch Evern
Ihre Ansprechpartner vor Ort...
Neujahrstreffen war ein voller Erfolg

Erfolgreich war auch das Neujahrestreffen, zu dem der Vorstand in diesem Jahr erstmalig eingeladen hatte. „Es kamen rund 30 Gäste“, so Baumung.
Gast des Nachmittages war Kreisfrauensprecherin Brunhilde Ernst, die Grüße des Kreisvorstandes überbrachte und von den geplanten Aktivitäten auf Kreisebene berichtete. Sie versprach den Kontakt zu den Ortsverbänden zu halten. „Ich bin jederzeit gern als Ansprechpartnerin für Sie da“, versicherte sie den Zuhörern.
An diesem Nachmittag wurden auch etliche Mitglieder geehrt, die dem Verband seit Langem die Treue halten: Edith Bülow ist seit 25 Jahren Mitglied im SoVD, Ilona Fiebig, Renate Elbert sind seit 20 Jahre dabei und Helga Baars, Gert Michael Frank seit 10 Jahren. Alle Jubilare bekamen eine Dankesurkunde sowie eine Anstecknadel.
Auch in der Coronazeit aktiv gebleben

Mit einem fast unveränderten Vorstand geht der SoVD Deutsch Evern-Wendisch Evern in die nächsten zwei Jahre. Während der Jahresversammlung bestätigten die Mitglieder den Vorsitzenden Joachim Baumung in seinem Amt. Schatzmeisterin bleibt Gaby Taeger. Schriftführerin Ilona Fiebig trat nicht wieder an. Ihr folgte Silke Niessen ins Amt. Für die Posten des stellvertretenden Vorsitzenden und der Frauensprecherin konnte der Vorstand jedoch erneut keine Kandidaten finden.
„2020 war ein wirklich schlimmes Jahr“, stellte Baumung in seinem Jahresbericht fest. Die Pandemie hatte auch diesem Ortsverband alle Veranstaltungen unmöglich gemacht. Erst 2021 ging es weiter. „Wir hatten ein spannendes Grillfest im Sommer, bei dem wir mit unserem Bürgermeister über aktuelle Gemeindefragen diskutiert haben“, berichtete Baumung. Sein persönlicher Höhepunkt sei ein Vortrag über den Enkeltrick gewesen, so Baumung weiter. Die lebhafte Diskussion habe er noch gut in Erinnerung.
Nachdem auch Schatzmeisterin Gaby Tager ihren Bericht abgegeben hatte und die Revisoren die moderne Buchführung per Computer ausführlich gelobt hatten, entlastete die Versammlung der Vorstand einstimmig.
Der stellvertretende Kreisvorsitzende Stephan Cardinahl dankte dem Vorstand für seine Arbeit in „dieser schwierigen Zeit“. Er berichtete, dass der Kreisverband Lüneburg-Lüchow inzwischen rund 9500 Mitglieder habe und das Team des Beratungsbüros in Lüneburg knapp drei Millionen Euro für die Mitglieder habe einklagen können.
Kreisfrauensprecherin Brunhilde Ernst war ebenfalls gekommen, um sich vorzustellen. „Ich bin inzwischen seit zwei Jahren im Amt, aber wie Sie auch habe ich bislang nicht sehr viel tun können“, erklärte sie. Allerdings gebe es eine sehr aktive Frauengruppe auf Kreisebene, die sich bereits dreimal zu einem Frauenfrühstück getroffen habe. „Wir versuchen per Mail und Videokonferenz in Verbindung zu bleiben“, sagt sie und betonte, dass diese Frauengruppe allen interessierten Frauen offenstehe. Die nächste Aktion sei für den Weltfrauentag geplant, an dem sie gemeinsam mit der Kreisvorsitzenden Elfi Rosin in der Lüneburger Innenstadt gelbe Rosen und ein Flugblatt für Frauenrechte und gegen den Krieg in der Ukraine verteile.
Am Ende der Jahresversammlung ehrte Vorsitzender Joachim Baumung noch zwei Mitglieder, die dem Verband seit 25 Jahren die Treue halten: Peter Stahlbock und Horst Warnecke hielten jeweils eine Urkunde, die Ehrennadel und einen Präsentkorb.