Direkt zu den Inhalten springen

Embsen

Ihre Ansprechpartner vor Ort...


SoVD Embsen zeigt Gesicht beim Dorffest

Beim diesjährigen Dorffest in Embsen war der SoVD Ortsverband erstmals mit einem eigenen Stand vertreten. Zwischen Hüpfburg, Kaffeetafel und Grillduft informierten Carmen Bendorf und Manja Gückel am knallroten Tresen über die Angebote des Sozialverbands – und stießen auf großes Interesse.

„Seit 2022 engagiert sich bei uns ein neuer, jüngerer und weiblicher Vorstand“, erklärte Carmen Bendorf. „Heute sind wir zum ersten Mal beim Dorffest dabei. Die Leute sollen sehen, was wir für sie tun können.“ Besonders gefragt waren die kostenlosen Notfalldosen. „Die haben sehr viele Leute mitgenommen“, so Bendorf. Auch Informationen zu Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten und Seniorenangeboten fanden großen Anklang.

Mit seinem Engagement setzt sich der SoVD Embsen für soziale Teilhabe, Beratung und Unterstützung im Alltag ein. Der gelungene Auftritt beim Dorffest soll keine Ausnahme bleiben.

Als Nächstes lädt der SoVD zu einer kostenlosen Tagesfahrt zum Müllernhof in Müden ein – mit Führung und hausgemachten Torten in historischer Umgebung. Anmeldungen bei Carmen Maria Bendorf unter 04131 – 47757 oder Manja Gückel unter 04134 – 909738.

Tolle Angebote und gute Gemeinschaft

Vom dem neuen Angebot der Alltagshelfer erfuhren die Teilnehmer der Jahresmitgliederversammlung des SoVD-Ortsverbandes Embsen. Kreisvorsitzender Joachim Roemer berichtete von Haushaltshilfen, die zu pflegende Personen unterstützen. „Sie können mit einem Qualifikationsnachweis mit der Pflegekasse einen Entlastungsbeitrag von bis zu 131 Euro abrechnen“, erklärte er. „Voraussetzung ist eine 30-stündige Ausbildung, die der SoVD übernimmt und natürlich die Mitgliedschaft im SoVD.“

Er dankte dem Ortsverband für die hervorragende Zusammenarbeit und machte deutlich, dass es keinen SoVD geben würde ohne seine Mitglieder. Mit Hilfe der Mitgliedsbeiträge werde besonders im sozialen Bereich notwendige Beratungen angeboten. Mit großer Sorge betrachte er allerdings die Nachwuchssuche, da nur wenige Mitglieder bereit seien Vorstandsarbeit zu leisten.

Die Vorsitzende des Ortsverbandes Embsen, Carmen Maria Bendorf, dankte Roemer für seine Worte und berichtete über die Vorstandsarbeit des vergangenen Jahres. Das Teammacht sich viele Gedanken über Veranstaltungen und Angebote für seine Mitglieder. „Ich wünschte mir, dass mehr von Euch das auch in Anspruch nehmen“, sagte sie. Für die langjähre Treue und Mitgliedschaft dankte die Vorsitzende insgesamt 14 Mitgliedern.

Schatzmeisterin Margit Philipp gab einen Überblick über die Finanzlage des Vereins. Der Vorstand wurde anschließend entlastet.

Carmen Maria Bendorf stellte auch das aktuelle Jahresprogramm des SoVD Embsen vor. Dazu gehören auch eine Tagesfahrt zum Obsthof Rieke in Neustadt am Rübenberge und eine Autorenlesung mit Siegfried Schlegel.

Zum Abschluss dankte die Vorsitzende ihrem Vorstandsteam und würdigte die ausgezeichnete Zusammenarbeit sowie die stets verlässliche Unterstützung. Ein weiterer Dank galt Joachim Roemer für die gute Zusammenarbeit. Ebenso dankte sie Dagmar Mühlbach und Martin Nass für ihre gewissenhafte Arbeit als Revisoren und Familie Buhndorf, die sich zuverlässig um das Austragen der Zeitungen kümmerte.

Embsen setzt auf Babyboomer

„Wir werden immer älter und wir werden immer weniger, aber wir kämpfen dafür, dass dieser Ortsverband erhalten bleibt.“ Carmen Maria Bendorf nimmt kein Blatt vor den Mund und sie meint es ernst. Aber sie setzt auf den Generationswechsel: „Es wird nicht einfach, aber bald kommen die Babyboomer.“

Drei Vorstandsmitglieder sind in den Ruhestand gegangen, doch mit intensiver Werbung und direkter Ansprache haben Carmen Maria Bendorf und ihr Vorstandsteam zwei neue Mitglieder für die Arbeit gewinnen können: Carsten Müller und Manja Gückel. Beide deutlich jünger als der Durchschnitt. „Ich setze darauf, dass das dann auch mal jüngere Leute anzieht“, so die Vorsitzende.

Carsten Müller ist stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Betzendorf und Manja Gückel ist SPD-Ratsfrau in Embsen. Bei den turnusgemäßen Neuwahlen wurden die beiden Neuen denn auch einstimmig als zweite Vorsitzende und Beisitzer ins Amt gewählt. Vorsitzende bleibt Carmen Maria Bendorf und Schatzmeisterin Margit Philipp.

„Als ich in den Vorstand kam, kannte ich die Mädels nicht“, erzählte Carmen Maria Bendorf bei ihren Jahresbericht. „Jetzt weiß ich, dass das taffe Frauen sind, die mir so manches Mal den Hintern gerettet haben.“ Genauso stelle sie sich Vorstandsarbeit vor, erklärte sie und dankte allen Mitgliedern und Helfern.

Für das laufende Jahr plant der Vorstand einige neue Aktivitäten. Dazu gehören eine Halbtagesfahrt zum Ohlsdorfer Friedhof und ein Weihnachtsfrühstück. Die Idee zu dem Frühstück entstand, weil es einfach zu wenige Räume gibt und viele um die Zeit ausgebucht sind. „Es ist tatsächlich ein großes Problem, überhaupt noch Räume für Veranstaltungen zu finden“, sagte Carmen Maria Bendorf. Umso glücklicher sei man, dass das Gasthaus Grothe in Barnstedt noch immer gern die Pforten für den SoVD öffnet.

Im Laufe des Nachmittages ehrte Carmen Maria Bendorf zwei Mitglieder für langjährige Treue. Ingrid Wordel ist seit 30 Jahren im SOVD und Angelika Kathmann seit 25 Jahren. Beide erhielten Urkunde, Anstecknadel und eine bunte Frühlingsblume für den Garten.

Angebote von Digital bis hin zu Klönschnack

„Die Aktivitäten im SoVD Embsen nehmen also wieder an Fahrt auf“, so Carmen Maria Bendorf. „Wir hoffen, dass unsere Angebote für viele von Interesse sind und dass Sie viele Vorschläge und Wünschen an uns herantragen.“

Carmen Maria Bendorf appellierte auch an  Mitglieder, die vielleicht Zeit und Lust haben, sich ehrenamtlich einzubringen, denn der neue Vorstand ist überwiegend noch berufstätig und braucht dringend Helfer vor Ort.

Gäste des Nachmittages waren der neue Kreisvorsitzende Joachim Roemer und die Kreisfrauensprecherin Brunhilde Ernst. Sie stellten sich selbst sowie laufende und geplante Projekte vor. Neu sind so genannte Patenschaften des Kreisvorstandes für die Ortsverbände. Patin für Emsen ist Kreisfrauensprecherin Brunhilde Ernst. „Mir ist vor allem der Kontakt mit den Ortsverbänden wichtig“, sagte Brunhild Ernst. „Deshalb freue ich mich sehr, hier künftig Patin zu sein.“ Roemer berichtete von Gesprächen mit Landtagsabgeordneten und geplanten Veranstaltungen wie etwa der „Tag des WIR“ im August, wo sich viele soziale Verbände im Kurpark vorstellen.

Für das laufende Jahr hat der Vorstand schon einige Ideen entwickelt: Von einem Workshop zum Umgang mit dem Handy, über Vorträge und Klönnachmittage bis hin zu einem Schnitzelbufett im Oktober sind viele unterschiedliche Angebote dabei.

Im Anschluss an die Jahresmitgliederversammlung ehrte der Vorstand noch 26 Mitglieder für langjährige Treue zum Verband: Dazu gehören der ehemalige Vorsitzende Peter Damas (30 Jahre), Maria Lüdemann, Fritz Lemke, Klaus Buhndorf, Heidel Obst und Waldtraud Schütt.

Frauentrio übernimmt das Zepter

Mit geballter Frauenpower geht der SoVD-Ortsverband Embsen in die nächsten beiden Jahre: Bei der Mitgliederversammlung wählten die Anwesenden Carmen Bendorf zur neuen Vorsitzenden, ihre Stellvertreterin und zugleich auch Frauensprecherin ist Ria Nass, die zweite Stellvertreterin Carina Karbowski. Neue Schriftführerin ist Gudrun Kirsch und neue Schatzmeisterin Margit Phillips.

Damit ist der neue Vorstand nicht nur weiblicher, sondern auch deutlich jünger als in den Vorjahren. Die neugewählte Vorsitzende Carmen Bendorf versprach, baldmöglichst wieder Veranstaltungen für die Mitglieder des Ortsverbandes zu organisieren.

In ihrem Grußwort des SoVD-Kreisverbandes ging die 1. Vorsitzende Elfi Rosin auf die schwierige finanzielle Lage für viele Menschen mit geringen Einkommen ein. Lebensmittel, aber insbesondere die stark gestiegenen Energiekosten belasten die Haushalte. „Zu spüren bekommen die Bürger das vermutlich erst bei den Abrechnungen der Energielieferer Anfang des nächsten Jahres“, sagte sie. Sie empfahl den SoVD-Mitgliedern eventuell schon jetzt freiwillig die Abschlagszahlungen zu erhöhen, um damit einer möglichen bösen Überraschung vorzubeugen.

Bürgermeister Stefan Koch stimmte der SoVD-Kreischefin in diesem Punkt voll zu und bedankte sich im Namen der Gemeinde Embsen für die unterstützenden Angebote des SoVD, dadurch werde der Gemeinde Arbeit erspart, betonte er.

Der scheidende langjährige Vorsitzende Peter Damas und seine Mitstreiter werden bei einer gesonderten Veranstaltung offiziell verabschiedet.